2015
Programm für den Besuch unserer englischen Gäste vom 25.8. – 29.8.2015
Es werden 36 englische Gäste erwartet, die in den Famlien unserer Mitglieder und Freunden des Vereins aufgenommen werden.
25.8. (Dienstag) |
Ankunft ca. 17 Uhr in Fritzlar mit dem Bus am Parkplatz Grauer Turm
|
26. 8. (Mittwoch) |
Tag in den Familien
|
27.8. (Donnerstag)
|
Tagesfahrt nach Willingen (Fahrt für die englischen Gäste mit dem Bus)
|
28. 8. (Freitag)
(lt. Abendprogramm) |
Tag in den Familien und „Farewell Party“
|
29.8. (Samstag) | Abfahrt um ca. 10 Uhr ab Parkplatz Grauer Turm |
(Änderungen vorbehalten 22.7.2015/Heer)
Rundbrief im Frühling 2015
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Städtepartnerschaft !
Nun ist der Frühling angekommen, und ich möchte gerne einige Neuigkeiten verkünden!
Unsere nächste Veranstaltung im Rahmen unserer deutsch-englischen Runde (Stammtisch) findet am Donnerstag, den 7. Mai statt, an dem wir einen Vortrag über Indien von Helen und Dr. Hannes Nortje´ hören werden. Die Einladung mit genauerem Inhalt und der Ortsangabe der Veranstaltung wird allen gesondert zukommen.
Inzwischen steht nun auch der genaue Zeitpunkt fest, an dem unsere Englischen Freunde in Fritzlar sein werden. Sie haben diesmal insgesamt eine 10-tägige Busreise geplant, werden am Dienstag, den 25.8. nachmittags eintreffen und bis Samstag, den 29.8. früh in Fritzlar bleiben. Es sind bisher 32 Gäste angemeldet, die wieder bei unseren Gastfamilien untergebracht sind.
Die Begrüßung findet nach der Ankunft im Rathaussaal statt, und gemeinsam mit Herrn Spogat, unserem Bürgermeister, werden wir unsere englischen Freunde empfangen. Weiterhin sind während der Zeit u.a. ein deutsch-englischer Quizabend, eine Tagesfahrt nach Willingen und eine Domführung geplant. Der gemeinsame Abschlussabend findet dann am Freitag, den 28.8. im Soldatenheim statt. Ein genauerer Ablauf wird allen demnächst noch per Schreiben mitgeteilt, wobei Ihr euch, bzw. Sie sich dabei gleich entsprechend anmelden könnt/können.
Wir freuen uns in diesen Tagen natürlich wieder auf eine rege Teilnahme und viele „englisch-deutsche“ Gespräche! Sollte es auch noch weitere Interessierte geben, die gerne einen, bzw. 2 englische(n) Gast/Gäste bei sich aufnehmen könnten, möchten sich bitte mit mir in Verbindung setzen.
Weiterhin ist aufgrund unseres 25 jährigen Jubiläums eine Fotoausstellung geplant.
Dabei werden noch originelle Fotos, besonders auch aus der früheren Zeit gesucht. Sicher können wir damit unseren Bestand für die Ausstellung erweitern, es wird eine Auswahl mit dem „ Foto- team “ getroffen. Es wäre daher sehr praktisch für uns, eine CD mit möglichen Bildern einzureichen (mit Datum u. Namen versehen).
Inzwischen haben wir gemeinsam im Vorstand ein höherwertiges Faltblatt entworfen und drucken lassen, das wir nun präsentieren und das als Beilage diesem Rundbrief beiliegt. Damit haben wir zukünftig eine werbemäßige Grundlage, die z.B. auch an neue Mitglieder oder an Institutionen, die an unserer Städtepartnerschaft interessiert sind und uns unterstützen möchten, weitergegeben werden kann.
Mit den besten Frühlings- und Ostergrüßen
Marlies Heer
The Easter Bunny´s feet, go hop, hop, hop.
While his big pink ears, go flop, flop, flop.
He is rushing on his way, To bring our eggs on Easter Day.
With hop, flop, hop, flop, hop!
(unbekannte/r Autor/in)
Jahreshauptversammlung 2015
Am 22.1.2015 fand die Jahreshauptversammlung im großen Saal des Hardehäuser Hofes statt.
Nach der Begrüßung des 1.Stadtrates (stellvertretender Bürgermeister) Herrn Claus Reich und der zahlreich erschienenen Mitglieder durch die 1.Vors. , überbrachte dieser seinerseits Grüße des Magistrats und den Dank für die Bemühungen des Vereins um die Partnerschaft, die zur Vermittlung zwischen den Kulturen und zum Völkerverständnis beitragen. Er sagte dem Verein die zukünftige Unterstützung durch die Stadt, speziell auf die weitere Fortentwicklung und in Bezug auf das 25-jährige Jubiläum zu.
Im nachfolgenden Jahresbericht der 1. Vors. wurden die Veranstaltungen dargestellt, über die Arbeit des Vorstands im vergangenen Jahr informiert und den Vorstandsmitgliedern für Ihre gelungene Mitwirkung in ihren Aufgaben gedankt.
Veranstaltungen im Jahre 2014:
- 09. 3. Wanderung im Bereich des Silbersees bei Frielendorf
- 11. 3. Diavortrag über eine Reise nach Cornwall von Peter Dewald, Homberg
- 21. 3. Besuch des Theaterstückes „The Wave“ im Schauspielhaus Kassel
- 13. - 20.4. Reise nach England (Burnham-on- Sea und Rundreise Cornwall)
- 21. 7. „Tag der Vereine“ in der Ursulinenschule Fritzlar
(Frau Heer und Frau Würtz stellten unseren Verein vor) - 21. 09. Wanderung rund um den Dörnberg, im Naturpark Habichtswald
- 10. 10. Vortrag über Südafrika von Dr. J. Nortjé, Gudensberg
- 20. 11. Voradventliche Feier mit Lichtbildervortrag von der Englandreise.
- 28. 11. Besuch des Theaterstückes „Martin Luther King“ im Schauspielhaus
Nachdem der Kassenbericht von Frau Würtz vorgetragen wurde, und auch die Rechnungsprüfer Herr Schrader und Herr Hensel diesen bestätigten, erfolgte auf Antrag die Entlastung des Vorstandes, der einstimmig mit Enthaltung der Vorstandsmitglieder angenommen wurde.
Anschließend gab die 1.Vors. eine Übersicht über die Vereinsarbeit im laufenden Jahr 2015.
Dabei wird das Jubiläum mit dem Besuch der englischen Gäste vom 25.8. -29.8. ein Höhepunkt bilden, ebenso eine Fotoausstellung über die Verbindung und Vereinsarbeit seit der Gründung. Weiterhin sollen neben den Wanderungen und Theaterbesuchen auch ein regelmäßiges Treffen, eine Art deutsch-englische „Stammtischrunde“ für die Mitglieder und Interessierte eingerichtet werden, bei denen z.B. Kinobesuche, Lesungen und andere künstlerische Aktivitäten angeboten werden und unsere laufenden Veranstaltungen erweitern.
Nach 2 Jahren stand dann erneut die Wahl des Vorstandes an. Die Wahlleitung übernahm freundlicherweise Gabriele Ulrich. Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt und nahmen die Wahl an, Herr Hess trat als Beisitzer aus beruflichen und privaten Gründen zurück, Barbara Hofmann trat an seine Stelle.
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen :
1. 1. Vors. Marlies Heer
2. 2. Vors. Brigitte Lugner
3. 3. Vors. Inge Hensel
4. Kassenführung Margot Würtz
5. Schriftführung Gertrud Schmidt
6. Beisitzerin Jutta Bär-Birkhahn
7. Beisitzerin Hella Köhler
8. Beisitzerin Barbara Hofmann
Als neue Kassenprüfer wurden Doris Moll und Margitta Tontsch gewählt, die die Wahl annahmen. Im Anschluss folgte der gemütliche Teil mit der schönen und musikalisch umrahmten Präsentation von Herrn Harald Schmidt über die Englandreise. Bei Wein, Bier, Limonade und Knabberkram konnten die Anwesenden, ob Mitgereiste oder nicht, wieder viele gute und erkenntnisreiche Eindrücke gewinnen und mit nach Hause nehmen.
Marlies Heer, 1.Vors.
Nachlese Theaterbesuch
Am Freitag, d. 6. März besuchten einige Mitglieder des Partnerschaftsvereins Fritzlar-Burnham-on-Sea erneut eine Veranstaltung der American Drama Group Europe im Schauspielhaus Kassel. Diesmal präsentierte die Schauspieltruppe :
The Merchant of Venice by William Shakespeare (Der Kaufmann von Venedig)
Trotz seiner teilweise dramatischen Verwicklungen und komplexen Handlungsabläufe gilt dieses Stück als Komödie. Es geht um eine Darstellung gesellschaftlicher Vorgänge im Venedig des 16. Jahrhunderts. Dabei legte der Autor nicht nur großen Wert auf das Verhältnis zwischen christlichen Kaufleuten und dem jüdischen Geldverleiher Sheylock, sondern auch auf die Charakterisierung ganz unterschiedlicher Personen. Wie von diesem Ensemble gewohnt, belebte eine Vielzahl von Personen die Bühne, obwohl es sich in Wirklichkeit nur um sechs versch
iedene Schauspieler und Schauspielerinnen handelte. Dabei ging auch eine große Faszination aus, durch die schauspielerische Dichte der Darstellung auf der Bühne, die man auch zuvor schon von "Romeo und Julia" und dem "Leben und Tod von Martin Luther King" oder von "A Christmas Carol (Charles Dickens) erlebt hatte. Das originelle, mobile Bühnenbild bildete den eindrucksvollen Hintergrund für zusätzliche Gesangs-und Tanzszenen wie auch einige hurmoreske Einlagen.
Da unsere Gruppe diesmal Karten für die 1. Reihe erhalten hatte, war die Berührung mit dem Bühnengeschehen unmittelbar und sehr beeindruckend.
Herzlichen Dank an Jutta Bähr-Birkhahn für
die Organisation !
Marlies Heer
1.Vors.
Aktuelles
Wegen der Corona-Auswirkungen finden z.Z. keine Veranstaltungen statt.